9. Fürther Inklusiven Soundfestival
am 5. und 6. Mai 2023 im Kulturforum Fürth, Deutschland.
Mit dabei: das Tanini Quartett (Bochum), Alle Neune (Fürth), der Diakoneo Chor (Neuendettelsau), Sleeping Ann (Bamberg), Patchwork (Fürth), der inklusive Posaunenchor der Lebenshilfe Hof, Collective One (Dortmund), Vollgas Connected (Fürth), Omid Shirazy (Köln).
info@musikschule-fuerth.de
.
DER GOLDENE FADEN
aus Erzählungen der „Ich bin O.K“ TänzerInnen
Inklusive Tanztheaterproduktion
Aufführungen: 21.3. 22.3. 30.3. 17.4. 18.4. 23.4.
Theater Akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien Anmeldungen: info@ichbinok.at +43 664 2050069 TänzerInnen gesucht
.
Symposium MUSIK & INKLUSION
24. – 25. März 2023 Frankfurt Programm
.
Down-Syndrom-Messe
So. 19.3. um 18 Uhr im Wiener Stephansdom
.
Kinofilm: „Lass mich fliegen“, der 4 junge Menschen mit Down-Syndrom durch ihren Alltag begleitet.
Kinostart: 17.3. Filmcasino Wien. Weitere Infos: https://www.lassmichfliegen.com/de/
.
Fachtagung
„Fähigkeitsgemischtes Musizieren auf Augenhöhe“
am 11. und 12. März in Passau
.
CLASSIC ALL
Best Practice Projekt von gelungener Hochschuldidaktik
Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien – im Rahmen des Forschungsprojekts Stand und Perspektiven der Hochschuldidaktik 24.1.2023
Statement Inklusives Musizieren (H. Neira Zugasty)
.
Workshop: INKLUSIVE TANZPÄDAGOGIK –
Tanz und kreatives Bewegen für Menschen mit und
ohne Behinderung
44. USI-Workshop in Kooperation mit „Ich bin O.K.“
14. – 15. Jänner 2023, USZ Schmelz, Wien Programm und Anmeldung
.
Licht ins Dunkel Gala – am 17. Dezember auf ORF III
sicht:wechsel zu Gast
Neben der Präsentation unseres Festivals und der inklusiven Kulturarbeit werden wir auch zwei künstlerische Beiträge zur Gala beisteuern.
So wird das Ensemble an.tasten (Agnes Haider und Andreas Huber) mit der Fußkeyboarderin LIZ mueller mit dem Titel for Sarah zu hören sein. Und der irisch-österreichische Sänger Connor Moser wird Sir Duke von Stevie Wonder zum Besten geben.
.
Symposium des österreichischen Musikrats
Symposion 2022
MENSCHENRECHTE/MUSIKRECHTE
11./12. November 2022
Programm des Symposions (Download; PDF)
Keynotes, Podiumsdiskussionen, World Cafés und Konzerte an der Universität für Musik und darstellende Kunst, 1030 Wien, Anton von Webern-Platz 1, Joseph Haydn Saal
igmi wird durch Petra Linecker vertreten
.
Ringvorlesung Methodologie.Musikpädagogik
Forschendes Lernen im Kontext einer Inklusiven Pädagogik: Forschung zwischen Lernwerkstattarbeit und Schulpraxis.
mdw Mi 9.11.2022, 18.00-20.30 Uhr, ONLINE
Gast: Claudia Ovrutcki, Gastgeberin: Beate Hennenberg
(gemeinsame Veranstaltung der Reihe „Dialoge neu knüpfen: Musikpädagogik und Bildungswissenschaften inklusiv“)
.
Musik – und Bewegungspädagogik/Rhythmik – ein Basisverfahren zur individuellen Förderung fähigkeitsgemischter Gruppen
Fortbildung in Burgenland 3. und 4.11.2022 Referentin: Helga Neira Zugasty
.
MUSIK INKLUSIV Fortbildung für Lehrende an pädagogischen Hochschulen 20.10.2022
Referentinnen: Angelika Holzer, Shirley Salmon

,
Workshop am 19.10.2022 beim Tag der Diversität und Inklusion, Pädagogische Hochschule Wien
Ensemble Classic All mit Helga Neira Zugasti, Beate Hennenberg, Hiroyo Watanabe
.
18. September 2022
Viertes Inklusives Soundfestival
Im Rahmen des Tages der offenen Tür im Wiener Konzerthaus in Kooperation mit der mdw, Institute 12 und 13, und Stadt Wien Musikschulen 15-18 Uhr
Wiener Konzerthaus, 1030 Wien, Lothringerstraße 20, Schubertsaal
Bands / Tanzcompanys: Smile, Ohrenklang, ClassicAll, 5678 Company, Musiksalat, Together Moderation: Rafael Neira Wolf
Information: Beate Hennenberg, Hennenberg@mdw.ac.at
.
16. September 2022
17. Fachtagung für Inklusives Musizieren: Musizieren mit Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Kooperation der mdw, Institute 12 und 13, und Stadt Wien Musikschulen 10:00-17:00 Uhr und online
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1
Clara-Schuhmann-Saal
Vorträge, Interview, Präsentation, Workshop, Kindermusiktheater
Kontakt: Beate Hennenberg, Hennenberg@mdw.ac.at